Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen mehr als eine Sprache, wenn sie eingeschult werden. Wie wirkt sich das auf die Sprachkompetenz von Kindern, insbesondere auf ...
Mit “Der Honigvogel” geht es auf Phantasiereise nach Afrika Die 3. Klässler der Linnéschule und der Comeniusschule haben so fleißig mit dem Frankfurter Bücherkoffer gelesen, dass sie sich das Autorengespräch ...
Der bekannte Kinderbuchautor liest an der Karmeliter- und an der Weißfrauenschule Kann das Riesenkänguru ein ganzes Dorf samt Bürgermeister in seinem Beutel verschwinden lassen? Solche und andere fantastische Fragen stellt ...
Die Auftaktveranstaltung und Fortbildung für die Lehrkräfte des Frankfurter Bücherkofferprogramms am 5. September 2024 war ein inspirierender Start ins neue Schuljahr. Über 50 Teilnehmende von 30 Schulen nahmen an der ...
Jahrzehntelang galt das Credo: Zu Hause muss Deutsch gesprochen werden. Nur dann sei die Integration zugezogener Familien möglich. Aber die Forschung zeigt: Kinder müssen nicht die Sprache ihrer Eltern vergessen, ...
Eltern lesen in ihren Familiensprachen vor Frankfurt, 24.11.2023 Die Münzenbergerschule in Frankfurt-Eckenheim hat im Rahmen des Deutschen Vorlesetages eine lange Lesenacht für die ganze Schulgemeinde veranstaltet. Zwischen 18 und 21h gab ...
Nasrin Siege liest vor Fechenheimer Grundschüler*innen im Holzhausenschlösschen Frankfurt, 30.10.23. Viele Frankfurter Grundschulkinder sprechen neben Deutsch in ihren Familien eine andere Sprache und haben nur wenige oder gar keine Bücher ...
Im Rahmen der etablierten Vorlesestudie untersuchen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung bereits seit 2007 jährlich das bundesweite Leseverhalten in Kitas, Schulen und Familien. Die zentralen Erkenntnisse des ...
“Thandi gibt nicht auf” begeistert mehr als 120 Kinder Diese Woche hieß es wieder: “Lesen live!” an der Albert-Schweitzer- und der Berkersheimer-Schule in Frankfurt. Auf seiner Lesereise in Deutschland hat ...
Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse lesen schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche ...