Lesen Live!
Ein Lese-Projekt.

„Lesen Live!“ ist die Fortsetzung unseres großen Erfolgs „Frankfurter Bücherkoffer“. Das Ziel von Lesen Live! ist es, die Lesebereitschaft und ‑gewohnheiten von Kindern und ihren Familien positiv zu beeinflussen, Leseimpulse zu geben und tägliches Lesen bei Kindern nachhaltig zu verankern.

Um die Freu­de am Lesen lang­fris­tig zu fes­ti­gen, erfol­gen nach dem Pro­jekt­jahr mit dem Frank­fur­ter Bücher­kof­fer Autoren­le­sun­gen an den Schu­len. Dabei steht neben der eigent­li­chen Lesung die kul­tu­rel­le Begeg­nung mit den Kin­dern auf Augen­hö­he im Mit­tel­punkt. Jede Lesung ist ein­ge­rahmt von einem Gespräch mit den Kin­dern über die Lek­tü­re und die Autoren: innen.

Mehr­spra­chig­keit, Viel­falt und Inte­gra­ti­on ste­hen auch bei Lesen Live! im Vor­der­grund. Die Vor­le­sen­den möch­ten Kin­der für ihre Erzäh­lun­gen und Bücher begeis­tern und mit ihrer per­sön­li­chen Geschich­te ein Vor­bild sein.
Die Auf­takt­ver­an­stal­tung zu Lesen Live! fand im ver­gan­ge­nen Herbst an der Frank­fur­ter Bert­hold-Otto-Schu­le statt. Ers­ter Gast: Lutz van Dijck, deutsch-nie­der­län­di­scher Autor und Pädagoge.

Mehr Infos

Autorenlesung

Hier­bei lesen Autoren: innen mit inter­na­tio­na­lem Bezug aus ihren eige­nen Büchern vor. Wäh­rend einer Lesung kön­nen so Fra­gen aus dem Publi­kum zur Lek­tü­re, zum Schaf­fens­pro­zess und zur Per­son des Autors behan­delt werden.
Dabei geht es uns nicht nur um die Per­son des Schrift­stel­lers, son­dern ins­be­son­de­re auch um die Ziel­set­zung und Gestal­tung der Lesung: “War­um möch­te ich die­sen Autor :in einladen?”
Wich­tig ist ins­be­son­de­re die Aus­wahl einer geeig­ne­ten Lek­tü­re für Dritt­kläss­ler sowie der per­sön­li­che Bezug der Vor­le­sen­den zu Kin­dern die­ser Altersstufe.

VIP lesen

Die kenn’ ich doch. Beim “VIP lesen” han­delt es sich bei den Vor­le­sen­den um Per­so­nen des öffent­li­chen Lebens. Sie kom­men aus einem für die Kin­der inter­es­san­ten Umfeld: Sport, Musik, Medi­en etc.
Unse­re VIP sind oft Men­schen mit eige­nem Migra­ti­ons­hin­ter­grund, die sich in die Situa­ti­on der Kin­der hin­ein­ver­set­zen kön­nen und mit ihrer Lebens­rea­li­tät ver­traut sind. Ihr Mot­to: “Lesen ist cool und wich­tig, um spä­ter Erfolg zu haben.” Beglei­tet wird das For­mat von einem „meet&greet“ – VIP zum Anfas­sen sind mehr als nur Worte.

Starke Stimme

„Star­ke Stim­me – star­ker Auf­tritt“: Stimm­bil­dung und akti­ves Coa­ching für Kin­der, mit dem Ziel selbst geschrie­be­ne Tex­te an ihrer Schu­le vor­zu­tra­gen. Die­ses For­mat ist für Schul­klas­sen, die wäh­rend ihres Schul­jah­res mit dem Bücher­kof­fer mehr­spra­chi­ge Pro­jek­te erar­bei­tet haben. Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin ist Julia­ne Berg, aus­ge­bil­de­te Sän­ge­rin und Musik­leh­re­rin mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung im Kin­der- und Jugendbereich.
Neben Selbst­wahr­neh­mung, Kör­per­hal­tung und Atem­tech­ni­ken sowie das Vor­tra­gen von Tex­ten anhand von Rol­len­spie­len erler­nen die Kin­der prak­ti­sche Tech­ni­ken, die sie ermu­ti­gen und befä­hi­gen, im Anschluss ihre selbst­ge­schrie­be­nen Tex­te vorzutragen.

Let’s talk about Lesen Live!