Eltern lesen in ihren Familiensprachen vor
Frankfurt, 24.11.2023 Die Münzenbergerschule in Frankfurt-Eckenheim hat im Rahmen des Deutschen Vorlesetages eine lange Lesenacht für die ganze Schulgemeinde veranstaltet. Zwischen 18 und 21h gab es in vielen Klassenräumen und der Schulbibliothek Lesungen für alle Altersgruppen. Der Frankfurter Bücherkoffer hatte sich eine gemütliche Leseecke in der Bibliothek eingerichtet und dort wurde aus “Otto, die kleine Spinne”, “Eine Kiste Nichts” und “Bin ich klein?” neben Deutsch auch auf Kroatisch, Arabisch, Farsi und Twi vorgelesen. Sibylle Figge von chancenreich e.V., dem Träger des Frankfurter Bücherkoffers, hatte dazu Eltern motiviert, die Geschichten in ihren Familiensprachen vorzulesen. Die anfängliche Schüchternheit wich sehr schnell, als die Eltern spürten, wir stolz die Kinder waren, ihre Familiensprachen zu hören. Zwischendurch konnten sich alle am internationalen Buffet stärken und in vielen Sprachen lebhaft austauschen. Eine wunderbar vielfältige Lesenacht, die hoffentlich viele Nachahmer findet!
Die Münzenbergerschule nimmt seit dem Schuljahr 2022/23 am Frankfurter Bücherkofferprogramm teil. Seitdem rollen dort in die Vorlaufkurse und in alle 2. Klassen die Bücherkoffer, die jeweils für eine Woche von den Kindern nach Hause ausgeliehen werden. So können die Kindern gemeinsam mit ihrer Familie lesen — auf Deutsch oder in ihrer jeweiligen Familiensprache. Seit dem Start 2019 hat das Projekt gemeinsam mit der Stadt Frankfurt an 40 Grundschulen in 118 interkulturell gemischten Klassen über 7.000 Schüler*innen und ihre Familien erreicht.